Wettkampfkalender

Nachfolgend findest du die Events, die ein paar der TRIGERS bereits gebucht haben, sowie unsere weiteren für 2025 geplanten Events. Zur Auswahl stehen noch weitere Events, wie beispielsweise das Rad-Event Rund um Köln oder die Triathlon-Veranstaltungen in Bocholt, Münster oder Hückeswagen.

Wettkampfimpressionen

Hier findest du Einblicke in unsere bereits absolvierten Wettkämpfe und Events, sowie die noch geplanten Veranstaltungen.

TRIGERS Trainingstriathlon in Radevormwald: Sommer, Formcheck und volles Teamgefühl

28. Juni 2025

Am vergangenen Samstag war es soweit: Acht motivierte TRIGERS, darunter zwei Rookies, gingen beim vereinsinternen Trainingstriathlon in Radevormwald an den Start. Die Veranstaltung diente nicht nur als willkommene Wettkampfprobe für die noch junge Saison, sondern bot auch Gelegenheit, unter fast realen Bedingungen den Stand der eigenen Form zu testen – ganz ohne großen Druck, aber mit vollem Einsatz.

Start an der Wupper – ins (fast) kalte Wasser
Der Startschuss fiel um 10:00 Uhr, nach einer kurzen Wettkampfbesprechung und Einführung in die wichtigsten Regeln – selbstverständlich mit Startnummern und echtem Race-Feeling. Geschwommen wurde in der Wupper an der Kräwi – zwei kurze Runden mit knapp unter 500 Metern, wenn man denn auf der richtigen Route unterwegs ist.
Das Wasser war überraschend angenehm temperiert, was den Einstieg erleichterte.

Auf zwei Rädern durchs Bergische
Nach dem Schwimmen ging es direkt weiter auf die Radstrecke – und die hatte es in sich. Drei bergige Runden, insgesamt gut 22 Kilometer, führten zwischen der Wupper und dem Feldbachtal entlang. Die teils knackigen Anstiege forderten einiges an Kondition, zumal die Temperaturen im Verlauf des Vormittags deutlich anzogen. Gerade auf den letzten Kilometern wurde es spürbar wärmer – perfektes Hitzetraining für spätere Wettkämpfe!

Laufrunde mit Herz und Höhenmetern
Der abschließende Lauf führte über zwei Runden, insgesamt knapp 5 Kilometer, und endete wieder in unserer Wechselzone an der Kräwinklerbrücke. Dank zahlreicher Helfer an jeder wichtigen Ecke und Wendepunkt war nicht nur die Orientierung gesichert, sondern auch die Motivation hoch. Und wer durchhielt, wurde im Ziel mit kühlen Getränken und Applaus belohnt.
Ein besonders emotionaler Moment: Rookie Melina lief mit Freudentränen ins Ziel – überwältigt von der eigenen Leistung, der Atmosphäre und dem Zusammenhalt im Team. Ein Gänsehautmoment, der allen in Erinnerung bleiben wird.

Ohne Helfer kein Triathlon
Ein riesiges Dankeschön gilt unserem Helferteam:
• Denise, Heike und Marita: Wechselzone & Überblick im Gewusel
• Andreas und Volker: Streckenposten mit Anfeuerungsgarantie
• Christof: Begleitung auf dem Rad – zuverlässig am Ende der Rad- und Laufstrecke und Hobbyfotograf
Euer Einsatz hat den Tag erst möglich gemacht – und zu einem echten Erlebnis werden lassen. 💪

Stimmen aus dem Team – Eindrücke der Teilnehmenden
Susanne lobte die Gesamtorganisation und Atmosphäre: „Es war mega – und Melinas Emotionen waren herrlich! Die Radstrecke war fordernd, das Laufen heiß, aber das gehört dazu!“
Klaus zeigte sich trotz persönlicher Schwierigkeiten begeistert vom Teamspirit: „Tolle Veranstaltung, tolle Leute. Ich habe mich besonders für Melina gefreut.“
Franziska, neu dabei, war begeistert vom offenen Miteinander: „Wir haben uns direkt super aufgehoben gefühlt. Und beim Schwimmen hab ich mich einfach an Axel orientiert – viel besser als Bojen!“
Marcus nutzte den Triathlon als wichtigen Probelauf: „Nach fünf Jahren Pause war das genau das Richtige. Radstrecke fordernd, Laufen bei Hitze schwer – aber klasse organisiert!“
Dominik schwärmte: „Tolle Strecke, super Wetter – sogar mit Hawaii-Feeling am Berg. Und an jeder Ecke stand jemand zum Anfeuern – großartig organisiert!“
Axel brachte’s knapp auf den Punkt: „Rundum spitze – danke euch!“
Ingo, ebenfalls neu dabei, fand sich sofort aufgenommen: „Schon beim ersten gemeinsamen Training war klar: Die Entscheidung, bei euch mitzumachen, war goldrichtig.“

Podium mit sportlichem Strahlen
🏆 1. Platz: Dominik
🥈 2. Platz: Axel
🥉 3. Platz: Franziska

Doch das eigentliche Podium gehört dem gesamten Team – denn bei diesem Trainingstriathlon gab es nur Gewinner: unseren Sport, unser Teamgefühl und den Spaß, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen.

Fazit: So kann Saisonvorbereitung aussehen
Ob als Formtest, Einstand oder Wiedereinstieg – der interne Triathlon war ein voller Erfolg. Realistische Wettkampfbedingungen, ein gutes Setup und vor allem: ein Miteinander, das mehr ist als sportliche Leistung.
Mit dieser Energie kann die Saison weitergehen – Wir sind bereit. 🏊‍♀🚴‍♂🏃‍♀

 

Schuh-Chaos kostet Marius den Landesmeistertitel

22. Juni 2025

Beim 4. Stadtwerke Bochum Triathlon – zugleich Landesmeisterschaften NRW auf der Sprintdistanz – wurde Marius am Sonntag zum tragischen Helden eines Rennens, das eigentlich wie aus dem Bilderbuch begann.

Volles Programm – und trotzdem voll fokussiert

Bochum markierte für Marius nicht nur die Landesmeisterschaften, sondern war auch Teil seines straffen Plans in Richtung Ironman 70.3-WM in Marbella. Noch steht die erste Saisonhälfte im Zeichen der kurzen Distanzen – und die Formkurve zeigt klar nach oben.

Schwimmen – mit Köpfchen und Kontrolle

Der Plan war klar: kontrolliert schwimmen, mit Fokus auf Technik und Druck – und möglichst in Mitteldistanz-Pace. Und das funktionierte: 7:26 Minuten für 500 m bedeuteten nicht nur eine Steigerung, sondern auch Platz 5 beim ersten Wechsel. Das intensive Schwimmtraining beginnt spürbar zu greifen – der größte Hebel entwickelt Zugkraft.

Radfahren – Vollgasmodus aktiviert

Auf dem Rad drehte Marius sofort auf: In unter 30 Minuten für die 20 km zeigte er, dass mit ihm zu rechnen ist – trotz steigender Temperaturen und anspruchsvollem Kurs. Die Konkurrenz wurde Stück für Stück eingesammelt, sodass er als Führender in die zweite Wechselzone (T2) einlief.

T2 – als der Schuh nicht passte…

Doch dann kam der Moment, der alles änderte: Die Laufschuhe waren nicht aufzufinden. Hektik, Sucherei, wertvolle Sekunden verstrichen. Ganze 1:59 Minuten dauerte der Wechsel, was Platz 107 im Wechselranking bedeutete – bitter, vor allem auf einer Sprintdistanz, bei der jede Sekunde zählt.

Laufen – heiß, steil, trotzdem schnell

Trotz allem ging Marius wieder als Führender auf die Laufstrecke. Die hatte es jedoch in sich: Zwei Runden mit einem fiesen Anstieg, dazu brutale Hitze – eine Kombination, die vielen den Rhythmus raubte. Auch Marius konnte nicht an seine üblichen Laufwerte anknüpfen, blieb aber dennoch unter 20 Minuten – ein weiterer Beweis für seine starke Grundform.

Zieleinlauf – der nächste Sieg... fast

Nach 59:38 Minuten lief Marius als Gesamtsieger des Hauptfelds ins Ziel – der zweite Sieg in Folge und eigentlich auch der sichere Landesmeistertitel. Doch später kam die bittere Nachricht: In der zeitversetzt gestarteten Seniorenliga hatte Daniel Knoepke (TV Buschhütten) mit 58:48 Minuten noch knapp die Nase vorn.
So blieb für Marius "nur" der Vizelandesmeistertitel – ein Resultat, das bei besserer Organisation des Veranstalters womöglich auf der Strecke direkt hätte entschieden werden können.

Fazit – Fokus bleibt klar
Auch wenn der verpasste Titel schmerzt – Marius bleibt auf Kurs. Der Blick geht bereits nach vorn: Nächstes Wochenende steht in Kalkar die nächste Landesmeisterschaft an, diesmal auf der Kurzdistanz.
Und wer Marius kennt, weiß:
Mit schnell gefundenen Schuhen ist noch mehr drin.
Wir drücken unserer Rakete die Daumen – die Spitze ist zum Greifen nah.

 

Volkers offene Rechnung in Münster

22. Juni 2025

Am Sonntag fiel der Startschuss zum 18. Sparda Münster City Triathlon auf der Volksdistanz – und Volker war diesmal ganz allein am Start, um seine offene Rechnung aus dem Vorjahr endlich zu begleichen.

Die Abholung der Startunterlagen und das Einchecken am Wechselplatz verliefen gewohnt reibungslos. Gleich beim Aufbau zeichnete sich jedoch ab, dass die Temperaturen jenseits der 30 °C-Marke liegen würden. Überall suchten Athleten Schatten unter Bäumen und Sonnenschirmen.

Der Schwimmstart lief gut, anders als im Vorjahr, als man sich noch mit „Enten-Eiern“ und trüber Wasserqualität herumschlagen musste, präsentierte sich das Wasser diesmal klar und angenehm temperiert. Volker spulte die 500 m in starken 12:34 Minuten herunter – eine deutliche Steigerung gegenüber seinem Auftritt in Bocholt und ein guter Start in den Wettkampf.

Anschließend gings auf die Straßen Münsters – doch die Sonne brannte erbarmungslos, der Asphalt schien unter den Rädern zu kochen. Trotz Hitze konnte Volker das Tempo hochhalten und erreichte einen guten Schnitt von knapp 31 km/h. Erfreulicherweise war die Radstrecke etwas kürzer als ausgeschrieben, was ihm erlaubte, Kraft für den abschließenden Lauf zu sparen.
Beim Lauf war durch die Hitze die gewohnte Pace nicht mehr möglich, wie bei den meisten Teilnehmern.

Im Ziel am Hafenquartier Münster lief Volker nach insgesamt 1:28:47 Stunden als 16. seiner Altersklasse über die Ziellinie. Erschöpft, zufrieden und erlöst von der Bürde des letzten Jahres, ließ er sich das eiskalte Wasser über den Kopf prasseln – ein verdienter Lohn für den Kampf gegen Sonne!

 

Sascha auf der Suche nach Geschwindigkeit in Hennef

21. Juni 2025

Drei Wochen nach dem Ironman Hamburg stand für Sascha am vergangenen Samstag der nächste Formtest an – beim 19. Europalauf Hennef, einem traditionsreichen Laufevent im Siegtal. Über 1.000 Läuferinnen und Läufer gingen bei sommerlichen Bedingungen auf die verschiedenen Strecken. Sascha entschied sich kurzfristig für den Halbmarathon, um den Wettkampfrhythmus zurückzufinden und die lange Pause bis zum Möhnesee Triathlon sinnvoll zu überbrücken.

Anreise & Vorbereitung – unkompliziert und entspannt

Die Anreise aus dem bergischen Radevormwald verlief reibungslos. Vor Ort: ausreichend Parkplätze, eine top organisierte Startunterlagenausgabe – ein entspannter Einstieg in den Renntag. Start des Halbmarathons war um 10:00 Uhr – vielleicht etwas spät angesichts der Temperaturen, die bereits am Vormittag deutlich über 25 °C kletterten.

Rennstart – vorsichtig mutig

Sascha sortierte sich mutig vorne im Feld ein – das Ziel: schauen, wie viel Tempo nach dem Ironman schon wieder möglich ist. Direkt nach dem Startschuss rauschten einige ambitionierte Läufer vorbei, was kurz am Selbstvertrauen nagte. Doch statt das Tempo zu drosseln, hielt Sascha dagegen – die richtige Entscheidung, wie sich am ersten längeren Anstieg zeigte: Dort rückten die Konkurrenten wieder in Reichweite, und die ersten Positionen konnten zurückgewonnen werden.

Strecke – Abwechslungsreich mit Tücken 
Ein schmaler Streckenabschnitt, auf dem eine andere Startgruppe zeitgleich unterwegs war, erschwerte kurzzeitig das Überholen – der einzige echte Kritikpunkt an einer sonst gelungenen Streckenführung. Danach öffneten sich die Wege, es folgten lange Geraden durch offenes Feld, mit freier Sicht auf die nächsten Läufer – Motivation pur.

Kilometer 13–15 – die wahre Prüfung

Der mit Abstand härteste Teil des Rennens kam zwischen Kilometer 13 und 15: Ein steiler, langer Anstieg, der fast die kompletten 200 Höhenmeter der Strecke ausmachte. Sascha kämpfte sich durch, blieb laufend am Berg und machte dabei vier weitere Plätze gut. Doch die erhoffte Erholung beim Bergab-Stück blieb aus – zu steil, zu unrhythmisch, und kurzzeitig sogar Seitenstiche.

Endspurt – heiß, hart, eng

Der letzte Abschnitt wurde zum Kopf-an-Kopf-Rennen mit einem hartnäckigen Hintermann. Doch beide blieben sportlich fair: Sascha hielt das Tempo hoch, der Konkurrent blieb dran – zog im Ziel aber nicht vorbei. In 1:32:47 Stunden lief Sascha ins Ziel, Platz 10 Gesamt und der Sieg in der Altersklasse – ein starkes Resultat und der klare Beweis, dass die Form nach dem Ironman Hamburg noch da ist.

Ausblick – Möhnesee im Visier

Ein gelungenes Zwischenfazit in der Saisonplanung. Am 12. Juli geht’s für Sascha, Susanne, Marita, Volker, Felix und Jan weiter – beim Möhnesee Triathlon steht die nächste Standortbestimmung an.
Wir sind gespannt – und drücken allen die Daumen.

 

TRIGERS trotzen Regen und Kanalstau beim Steinbecker Triathlon

15. Juni 2025

Neben den Startern in Bocholt hieß es für zwei weitere TRIGERS: Schwimmen, Radfahren, Laufen – diesmal beim traditionsreichen Steinbecker Triathlon in Recke (NRW). Der liebevoll organisierte Wettbewerb gehört seit vielen Jahren zu den festen Größen der Region und bietet perfekte Bedingungen für Einzelstarter und Staffeln – inklusive Kultfaktor mit dem Sprung in den Dortmund-Ems-Kanal.

Christof testet in Steinbeck weiter für Roth

Für Christof stand der Sprintwettkampf (500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen) auf dem Programm – ein weiterer Testlauf auf dem Weg zur Challenge Roth, dem großen Saisonhighlight. Doch der Tag begann alles andere als optimal: Kaum am Veranstaltungsort angekommen, öffnete der Himmel seine Schleusen. Starkregen zwang Christof erst einmal für über eine halbe Stunde ins Auto – der Gedanke, gar nicht zu starten, war plötzlich mehr als nur eine leise Stimme im Kopf.

Doch als der Regen nachließ, entschied sich Christof für den Start – auch wenn das Wetter mit Kälte und Nässe weiter für erschwerte Bedingungen sorgte. In der Hektik blieb allerdings der Neoprenanzug im Auto, also hieß es: ohne Neo in den Kanal – bei 500 Metern für Christof aber kein Thema. Viel ärgerlicher war der Stau beim Schwimmstart: Ein gutes Drittel des Feldes – inklusive Christof – stand noch an Land, als das Rennen offiziell begann. Beim Ausstieg aus dem Wasser dann das gleiche Spiel: Stau beim Ausstieg einige Sekunden gingen verloren.

Trotz allem kam Christof gut ins Rennen. Auf dem Rad wartete in der ersten von zwei Runden eine anspruchsvolle Steigung mit bis zu 10% – aber das kennt man als TRIGER aus dem Bergischen Land. So konnte er einige Plätze gutmachen. Vorsicht war dennoch das Gebot der Stunde, um das große Ziel in Roth nicht durch einen Sturz zu gefährden – Carbonfelgen mit Felgenbremse bei Regen machen das Bremsen zur Kunst. Trotzdem: ein starker Schnitt von 34,8 km/h.

Beim abschließenden Lauf verlangte der schottrige, pfützenreiche Untergrund nochmal alles. Die Umstellung von der Langdistanz-Pace auf schnelle 4:20 min/km war herausfordernd, aber Christof hielt durch – am Ende Platz 15 gesamt und Platz 2 in der Altersklasse in 1:25:24 h. Den AK-Sieg schnappte sich niemand Geringeres als Ex-Profi Andreas Niedrig. Starkes Ergebnis, Christof!

Susanne mittendrin im Staffel-Fieber

Für Susanne ging es beim Steinbecker Triathlon entspannter zur Sache – zumindest auf dem Papier. Als Staffelschwimmerin war sie Teil einer von insgesamt vier Staffeln der „Roten Erde Schwelm“, verstärkt durch unsere TRIGERIN in Topform. Bei der Schwimmstrecke war Nässe natürlich garantiert, doch das tat der Laune keinen Abbruch.

Elf Mitglieder stürzten sich in den Teamwettkampf – mit großem Erfolg: Platz 1, 2 und 5 bei der Seniorenwertung sowie Platz 12 bei der jüngeren Staffelklasse zeigen, dass auch im Team Leistung und Spaß Hand in Hand gehen können. Für viele war es der erste Kontakt mit dem Triathlon – und der Funke ist übergesprungen: Einige haben Lust auf mehr bekommen und denken bereits an Einzelstarts in der nächsten Saison.

Zwei neue Gesichter für die TRIGERS

Und es kommt noch besser: Mit Franziska und Ingo gibt es gleich doppelten TRIGERS-Nachwuchs – beide sind neu im Team, angesteckt von der Energie des Wettkampfs und dem Zureden von unserer Susanne. Willkommen in der TRIGERS-Familie.

Die Begeisterung war spürbar – nicht nur bei den Aktiven, sondern auch beim Publikum. Die Organisation in Steinbeck war, wie in den Jahren zuvor, erstklassig.

Nächstes Jahr wird zum dritten Mal in Folge gestartet – und vielleicht stoßen dann ja noch weitere TRIGERS dazu?

 

TRIGERS beim Aasee Triathlon in Bocholt

15. Juni 2025

Am vergangenen Sonntag hieß es wieder: Neos an, Helm auf, Startnummer ran! Für das Rudel der TRIGERS ging es an den idyllischen Aasee nach Bocholt zum alljährlichen Bocholter Aasee Triathlon, ausgerichtet vom Bocholter Wassersportverein 1920 e.V. – einer der traditionsreichsten Triathlonveranstaltungen in der Region. Mit fünf Startern war es für die TRIGERS nicht nur der bisher größte Wettkampf dieser Saison, sondern auch einer der stimmungsvollsten.

Teilnehmer, Distanzen & Bedingungen

Für Marita und Volker stand die Sprintdistanz auf dem Programm. Felix, Jan und Mark wagten sich auf die Bocholter Distanz – eine klassische Kurzdistanz über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen.

Nach der schweißtreibenden Hitze der Vorwoche brachte ein nächtliches Gewitter die erlösende Abkühlung – und pünktlich zum Wettkampfmorgen war die Strecke trocken, die Temperaturen ideal: bewölkt, etwas Sonne, um die 21 Grad – kurzum: beste Wettkampfbedingungen.

Kampf im Wasser und Tempo auf dem Asphalt

Der Start hatte es in sich. Auf beiden Distanzen ging es ruppig zu – enge Pulks, wenig Platz, viele Arme und Beine. Dazu gesellten sich Algen und aufgewirbeltes „Aasee-Allerlei“, das den Einstieg erschwerte. Doch: alle TRIGERS kamen sicher und solide aus dem Wasser – ein Beweis für das kontinuierliche Schwimmtraining.

Auf dem Rad zeigte sich Bocholt von seiner Schokoladenseite: flach, schnell, abgesperrt – eine perfekte Bundesstraße zum Durchziehen. Beim abschließenden Lauf entlang des Aasees kam die Sonne durch, aber die Hitze blieb zum Glück draußen. Perfekte Bedingungen für den Endspurt.

Die Stimmen unserer Athlet:innen

Jan:

Was lief gut? – „Schwimmen war top, 2:15 min/100 m – so schnell war ich noch nie! Das Schwimm-Training zahlt sich aus.“

Was lief schief? – „Panik am ersten Wendepunkt – mitten im Getümmel keine Luft bekommen. Aber: Ich hab mich gefangen. Rausziehen war keine Option – nicht im neuen TRIGERS-Suit!“

Zufriedenheit? – „Zielzeit unter 2:50 erreicht! Mega stolz.“

Witzig? – „Armauflage am Lenker abgerutscht – hatte vorher alle Schrauben geprüft… außer die.“

Woran arbeiten? – „Pulskontrolle beim Laufen – da ist noch Luft nach unten.“


Marita:

Was lief gut? – „Insgesamt zufrieden.“

Was lief schief? – „Zu viele Füße und Algen im Wasser – fühlte mich wie Arielle 🧜‍♀ im Seegras.“

Zufriedenheit? – „Voll! Zielzeit exakt getroffen.“

Witzig? – „Frage vom Zuschauer: ‚Warum hast du keine Brille auf?‘ – Gute Frage! 😄“

Verbesserung? – „Beinpower und Tempo. Da geht mehr!“


Mark:

Was lief gut? – „Trotz Knieproblemen schmerzfrei durchgekommen.“

Was lief schief? – „Chaos beim Schwimmstart – fast abgesoffen. 😂“

Zufriedenheit? – „Sehr. Tolle Orga, super Strecke.“

Woran arbeiten? – „Lauftempo – da muss ich ran.“


Felix:

Was lief gut? – „Rad und Laufen stark – und schnelle Wechsel.“

Was lief schief? – „Zu weit in der Masse beim Schwimmstart – musste mich freikämpfen.“

Zufriedenheit? – „Top! Zeit vom Vorjahr unterboten.“

Witzig? – „Mini-Battle mit Mark auf der Radstrecke – gegenseitiges Anfeuern an jeder Wende. Großartig.“

Verbesserung? – „Mehr Sicherheit im Freiwasser, Radform weiter schärfen.“


Die Ergebnisse im Überblick

Sprintdistanz:

Volker – 1:27:18 h – Platz 126 gesamt, AK 6.

Marita – 1:42:42 h – Platz 168 gesamt, AK 7.


Bocholter Distanz (Kurzdistanz):

Felix – 2:30:33 h – Platz 39 gesamt, AK 10.

Mark – 2:40:45 h – Platz 69 gesamt, AK 5.

Jan – 2:48:37 h – Platz 107 gesamt, AK 19.

 

Fazit

Viele stolze Gesichter, spannende Rennen und ein Team, das weiter zusammenwächst. Die Saison ist noch jung – aber die Richtung stimmt. Und eins ist klar: Die TRIGERS sind heiß auf mehr!

 

Platz 3 beim Debüt: Silke beim Swim & Run in Köln

1. Juni 2025

Köln, Fühlinger See – Still und heimlich meldete sich Silke für den Swim & Run Köln an – ein sportliches Event, das ambitionierten Hobby- und Vereinssportlern die Möglichkeit bietet, ihre Ausdauer in zwei Disziplinen unter Beweis zu stellen. Geschwommen wird im offenen Wasser des Fühlinger Sees, gelaufen auf einer flachen, aber anspruchsvollen Strecke rund um das Naherholungsgebiet im Kölner Norden. Silke wagte sich an ihr erstes Kombi-Rennen – und das mit Erfolg: Sie belegte direkt den 3. Platz in ihrer Altersklasse.

"Ich trainiere seit Wochen regelmäßig Schwimmen und Laufen, nur beim Radfahren fehlen mir noch ein paar Kilometer", erklärt sie. Ziel ist ihr erster vollständiger Triathlon im August in Hückeswagen. „Das erste Juni-Wochenende war spontan frei – da dachte ich, der Swim & Run ist die perfekte Gelegenheit, um schon mal Wettkampfluft zu schnuppern.“

Gesagt, getan: Silke stürtzte sich ins Freiwasser. Die Orientierung auf der Strecke war nicht immer einfach und durch die Teilnehmer war es etwas wuselig, doch schnell erreichte sie wieder das Ufer. "Ich war froh, wieder am Steg zu sein – dann ging's direkt in die Wechselzone. Für mich als Neuling war das definitiv die größte Herausforderung. Ich konnte nur staunen, wie routiniert viele andere schon in die Laufschuhe sprangen.“

Die Laufstrecke führte einmal rund um den See – Zuschauer entlang der Strecke gab es kaum, dafür empfing das Ziel Silke mit Sonne, Applaus und einer hübschen Blumenkette. "Ein tolles Event und auf jeden Fall eine großartige Erfahrung", fasst sie ihren Wettkampftag zusammen.

Der gelungene Einstieg beim Swim & Run gibt Rückenwind für die nächsten Schritte Richtung Triathlon – Hückeswagen kann kommen!

IRONMAN Hamburg – Sascha wird zum Ironman

1. Juni 2025

Ein Datum, das für viele Triathlet:innen im Kalender rot markiert ist – für Sascha Schmidt wurde es zur Erfüllung eines Traums: die erste Langdistanz beim IRONMAN Hamburg, 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42,2 km Laufen. Mitten in der Hamburger Innenstadt, vorbei an Landungsbrücken, Binnenalster und Elbdeich, lockte das Rennen über 2.500 Athlet:innen aus aller Welt in die Hansestadt.

Für Sascha, der für die TRIGERS an den Start ging, war es der Lohn monatelanger Vorbereitung. Seit Dezember standen beeindruckende Trainingsdaten auf dem Konto:
88,47 km Schwimmen, 3.486,45 km Radfahren, 989,06 km Laufen – insgesamt fast 14.000 Minuten harter Arbeit. Alles fokussiert auf diesen einen Tag, die erste Langdistanz, mit einem klaren Ziel: 10:30 Stunden finishen.

Doch Hamburg wäre nicht Hamburg ohne Wetterüberraschungen. In der Nacht vor dem Start verdichteten sich die dunklen Wolken, Gewitterwarnung vom Veranstalter, nervöse Blicke aus dem Hotelfenster. Der frühe Morgen brachte zunächst keine Entwarnung – statt der geplanten Öffnung der Wechselzone um 5 Uhr hieß es: Warten auf ein Update, Sicherheit geht vor.

Erst gegen 6 Uhr, als das Gewitter abgezogen war, kam die erlösende Nachricht: Das Rennen kann starten – leicht verzögert, aber mit voller Distanz.

Schwimmen in der Binnenalster – Kalt, aber kontrolliert

Die längste Wechselzone der Welt ließ wenig Zeit für Gedanken – rein in den Neo und ab in die ca. 17°C kühle Binnenalster. Sascha erwischte einen kontrollierten Start, kleinere Zwischenfälle wie ein verrutschendes Chipband und Überholmanöver wegen zu optimistisch gestarteter Mitstreiter wurden souverän gemeistert. Trotz leichter Wadenkrämpfe durch die Kälte erreichte er das erste Ziel: 1:10h für 3,8 km – genau im Plan.

Radstrecke – Drücken, aber mit Köpfchen

Der Wechsel aufs Rad gelang solide, mit etwas Luft nach oben. Die zweiründige Strecke durch die City bis hinaus an den Deich, ließ Raum für Tempo – aber auch für Taktik. Sascha fuhr konservativ, wie geplant.

Nach 120 km forderten Gegenwind und heranziehendes Gewitter ihren Tribut. Der Schnitt sank leicht, die Beine wurden etwas schwer. Unschön: Einige Athleten griffen offen zum Drafting, was glücklicherweise auch geahndet wurde. Sascha blieb sauber – und unter 5 Stunden (4:54h). Damit lag er gut im Rennen, ein komfortabler Puffer für den Lauf war geschaffen.

Lauf – Von Euphorie zu purer Willenskraft

Der zweite Wechsel verlief problemlos, Sascha ging motiviert auf den Marathonkurs. Vermutlich etwas zu schnell, wie sich zeigen sollte. Ein Highlight: Der Moment, als erst Kat Matthews, dann die spätere Siegerin und Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp vorbeizogen – ein kurzer Gänsehautmoment.

Bis Kilometer 23 lief es rund. Dann kamen die Knie. Und dann kam das nächste Gewitter – Starkregen, nasse Schuhe, sinkende Moral. Es half: etwas Abkühlung. Aber der Rest wurde zur Kopfsache. Verpflegungsstationen wurden zu Etappenzielen, Gels gingen nicht mehr – nur noch Cola.

Doch Sascha biss sich durch. Bei Kilometer 40 war klar: Jetzt auf keinen Fall mehr aufgeben. Noch einmal mobilisieren, durchlaufen, Richtung Ziel.

Und dann war sie da: Die Finishline am Rathausmarkt. Für alle Erststarter:innen hing dort die Glocke mit Seil – oder sollte hängen. Egal. Mit der flachen Hand zack auf die Glocke – der Moment war da:
„Sascha Schmidt aus Deutschland – You are an Ironman!“

Und wie! Mit einer Endzeit von 10:14 Stunden blieb er deutlich unter dem anvisierten Ziel. Eine tolle Premiere auf der Langdistanz.

Fazit

Ohne die Unterstützung der mitgereisten TRIGERS, die gute Organisation des IRONMAN-Teams und das stimmungsvolle Hamburger Publikum – allen voran die enthusiastischen Fans des Triathlonclubs St. Pauli – wäre das nicht möglich gewesen.

Jetzt heißt es Regeneration. Doch der Kalender bleibt nicht lange leer: In zwei Wochen steht der Aasee Triathlon in Bocholt auf dem Plan. Die TRIGERS rollen weiter!

Starke Leistungen und stolze Gesichter beim Drensteinfurt Triathlon

18. Mai 2025

Am vergangenen Wochenende stand für unser Team bereits der nächste Wettkampf auf dem Programm:
Der Drensteinfurt Triathlon – eine traditionsreiche, aber moderne Veranstaltung im Münsterland, die mit familiärer Atmosphäre, starker Organisation und abwechslungsreichen Formaten glänzt.
Neben Sprint- und Kurzdistanz wird hier auch die seltene „76.2 Distanz“ angeboten – ein Mix aus Kurz- und Mitteldistanz.

Mit dabei waren Marius – eine Woche nach seinem starken 3. Platz beim Saisonauftakt diesmal auf der Kurzdistanz am Start – und Christof, der seinen ersten Triathlon der Saison auf der 76.2 Distanz absolvierte. Für Marius war es zudem ein besonderes Rennen: Als Titelverteidiger hatte er ein klares Ziel – den erneuten Sieg.

Idyllische Location mit Wettkampf-Flair

Die Kulisse in Drensteinfurt ist dabei wirklich besonders: Geschwommen wird nicht wie üblich im See, sondern im 50-Meter-Becken des örtlichen Freibads.
Die Wechselzone liegt direkt daneben auf der Liegewiese – kurze Wege, schnelle Wechsel. Die Radstrecke führt über eine flache, voll gesperrte Bundesstraße – ein echtes Highlight für alle, die gerne „ballern“. Das Wetter spielte ebenfalls mit: Zwar am Morgen noch etwas frisch, aber im Tagesverlauf entwickelte sich perfektes Triathlon-Wetter.

Marius dominiert die Kurzdistanz

Marius zeigte einmal mehr sein Topniveau. Nach einem souveränen Schwimmen (knapp über 12 Minuten) setzte er sich bereits früh an die Spitze. Auf dem Rad konnte er den Vorsprung weiter ausbauen und zeigte auch auf den abschließenden 10 Laufkilometern keine Schwäche. Nach 1:51:30h lief er mit über fünf Minuten Vorsprung ins Ziel – ein eindrucksvoller Start-Ziel-Sieg und eine gelungene Titelverteidigung.

Christof sammelt wertvolle Erfahrung auf dem Weg nach Roth

Für Christof lief der Tag etwas gemischter, aber dennoch erfolgreich. Der Start ins Rennen war holprig: Das Schwimmen wollte einfach nicht wie im Training funktionieren – erst nach knapp 27 Minuten stieg er aus dem Wasser. Auf dem Rad lief es dann deutlich besser: Mit einem 34er Schnitt holte er Platz um Platz auf. Auch im abschließenden 15km-Lauf konnte er vor allem in der ersten Hälfte Tempo machen. Die letzten 5 Kilometer wurden dann zur Herausforderung, doch Christof kämpfte sich durch. Nach 3:30:33h überquerte er die Ziellinie – Platz 55 gesamt und starker 2. Platz in seiner Altersklasse.

Ein starkes Debüt rundet den Tag ab

Ein weiteres Highlight: Auch Cristofs Tochter – die ganz nebenbei auch Marius' Freundin ist – absolvierte ihren allerersten Triathlon. Und das gleich mit einem Paukenschlag: Platz 2 in ihrer Altersklasse! Stolzer Vater, stolzer Freund und glückliche Athletin – viel besser geht’s nicht.

Fazit: Drei Podestplätze, starke Leistungen, viele Emotionen – genau das macht unseren Sport aus. Und es zeigt, dass sich all die harten Trainingsstunden lohnen. So kann die Saison weitergehen!
 

Starker Auftakt in Gladbeck: Marius eröffnet TRIGERS-Saison mit Podiumsplatz

11. Mai 2025

Am vergangenen Wochenende war es soweit: Marius eröffnete als erster Athlet der TRIGERS die offizielle Triathlonsaison – und das gleich mit einem echten Ausrufezeichen. Beim ELE Triathlon in Gladbeck ging er bei bestem Frühsommerwetter an den Start und zeigte, dass in dieser Saison einiges möglich ist.

Der Start in die Saison diente vor allem der Standortbestimmung auf dem Weg zur Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im November im spanischen Marbella. Ohne bislang spezifische Vorbereitung war Marius top motiviert – und das zahlte sich aus. Der Wettkampf auf der Volksdistanz (500 m Schwimmen, 22 km Rad, 5 km Lauf) wurde zum soliden und erfolgreichen Auftakt.

Auch wenn sich die intensive Schwimmvorbereitung aus dem Winter noch nicht voll in der Wettkampfleistung widerspiegelte – nach rund 8 Minuten kam Marius als 14. aus dem Wasser – drehte er auf dem Rad ordentlich auf. Die unrhythmische Strecke und der teilweise schlechte Asphalt konnten ihn nicht bremsen. Im Gegenteil: Mit der zweitschnellsten Radzeit des Tages machte er viele Plätze gut und wechselte als Vierter auf die Laufstrecke.

Dort wartete die erste Koppeleinheit der Saison – und das war spürbar. Die ersten Laufmeter kosteten Kraft, doch in Runde zwei fand Marius seinen Rhythmus und kämpfte sich nach vorn. Am Ende reichte es nicht nur für ein starkes Rennen, sondern auch für den Sprung aufs Podium: Platz 3 im Gesamtklassement mit einer Endzeit von 59:22!

Damit ist der Startschuss für die TRIGERS-Saison mehr als gelungen. Und lange verschnaufen ist nicht – bereits am kommenden Wochenende geht es weiter. In Drensteinfurt stehen sowohl Marius als auch Christof an der Startlinie: Marius dann auf der Kurzdistanz, Christof auf der 76,2er Strecke als Belastungstest vor dem großen Ziel in Roth.

Die TRIGERS sind im Flow – und bereit für eine starke Saison!
 

Osterläufe der TRIGERS — sportlich durch die Feiertage

20. & 21. April 2025

Auch an den Ostertagen waren die TRIGERS fleißig unterwegs! Christof zeigte Spontaneität und Ausdauer, als er nach dem Backfischessen kurzerhand beim 10KM-Rennen in Bawinkel an den Start ging. Mit einer starken Leistung belegte er den 15. Gesamtrang und sicherte sich den zweiten Platz in seiner Altersklasse.

Nicole und Susanne zog es derweil zum Osterlauf nach Lennep. Während Nicole den Start schon länger geplant hatte, entschied sich Susanne spontan — beide meisterten die bergigen 10 Kilometer mit Bravour! Nicole erreichte Platz 40 bei den Damen und Platz 11 in ihrer Altersklasse, Susanne folgte kurz darauf auf Rang 46 und holte sich Platz 7 in ihrer AK.
Bis zum letzten Anstieg hatten die beiden sichtlich Spaß — und auch im Ziel wurde der Lauf gebührend gefeiert.

Wir hoffen, alle TRIGERS hatten schöne, sportliche Ostertage!

Für die nächsten Highlights geht es nächste Woche ins Trainingslager nach Mallorca - wir sind heiß 🔥
 

Hannover Marathon

6. April 2025

Marathon-Highlight in Hannover: Marcus von den TRIGERS trotzt Trainingsrückstand und liefert stark ab!

Am 6. April 2025 war es wieder so weit: Der Hannover Marathon lockte mit Teilnehmerrekord und strahlendem Wetter ganze 30.000 Laufbegeisterte auf die flache, schnelle Strecke durch die niedersächsische Landeshauptstadt. Mitten im Getümmel: Marcus von den TRIGERS, der sich der Herausforderung der Deutschen Meisterschaft im Marathon stellte.

Trotz Trainingsrückstand – starkes Finish!
Eigentlich stand eine Zeit unter vier Stunden auf dem Plan, doch nach acht Wochen Trainingspause aus familiären Gründen musste das Ziel angepasst werden. Mit einer neuen Marschroute – 4:30:00 Stunden anvisiert – ging Marcus bei frischen 4 Grad an den Start. Im Laufe des Rennens kletterten die Temperaturen auf angenehme 10 Grad, begleitet von Sonnenschein und nahezu Windstille – perfektes Laufwetter!

Top Stimmung & perfekte Organisation
Was den Hannover Marathon jedes Jahr besonders macht, ist die fantastische Stimmung entlang der Strecke. Unterstützt von begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern sowie einer hervorragend organisierten Veranstaltung, lief Marcus ein beherztes Rennen – und übertraf am Ende sogar seine Erwartungen: Mit 4:15:47 Stunden blieb er deutlich unter dem selbst gesetzten Ziel. Verdient zufrieden mit dieser Leistung!

Ausblick: Die Saison ist noch lange nicht vorbei
Nach dem gelungenen Marathon richtet sich der Blick nach vorn:

Triathlon Hückeswagen (Sprintdistanz)

Kustmarathon in Zeeland (NL) am 04.10.2025

Röntgenlauf


Und eins ist sicher: 2026 geht es wieder nach Hannover – dann allerdings in etwas kürzerer Distanz beim Halbmarathon. Die Motivation ist zurück, und Marcus ist bereit für neue sportliche Abenteuer!

Venloop

30. März 2025

Generationsduell beim Venloop: Vater gegen Sohn auf der Halbmarathonstrecke

Der Venloop in Venlo ist bekannt für seine großartige Atmosphäre, und in diesem Jahr wurde er für Jan von den TRIGERS zu einer ganz besonderen Herausforderung: Er trat im generationsübergreifenden Duell gegen seinen Vater Heiko an. Sein ambitioniertes Ziel? Die magische Zwei-Stunden-Marke auf der Halbmarathondistanz zu knacken.

Die Vorbereitung war alles andere als ideal. Kaum Gelegenheit für ausgiebige Longruns, ein insgesamt kurzes Training – und doch stand Jan mit voller Motivation an der Startlinie. Die Euphorie des Rennens trug ihn zusätzlich: Tausende Teilnehmer sorgten für ein beeindruckendes Bild, die Stimmung in Holland war schlichtweg grandios. Doch die große Teilnehmerzahl hatte auch ihren Preis – ganze 19 Minuten dauerte es, bis er tatsächlich loslaufen konnte.

Dann hieß es: Tempo finden, durchziehen! Jan hielt die angepeilte Pace so lange wie möglich, kämpfte sich Kilometer für Kilometer durch die Straßen von Venlo. Doch am Ende fehlten vier Minuten auf die gewünschte Zeit – angesichts der eingeschränkten Vorbereitung dennoch ein voller Erfolg.

Kurz nach ihm überquerte auch sein Vater Heiko die Ziellinie, nur drei Minuten später. Ein knapper und respektabler Abstand im familiären Duell!

Nun geht es für Jan in die nächste Phase: eine intensivere Vorbereitung und Ende April ins Team-Trainingslager nach Mallorca. Dort wird die Basis für neue Bestzeiten gelegt – und vielleicht schon für das nächste spannende Vater-Sohn-Duell.

Königsforst Marathon

16. März 2025

Starker Auftakt in die Saison – Sascha rockt den Königsforst Marathon!

Die Saison 2025 ist eröffnet! Für die TRIGERS Radevormwald e.V. fiel der Startschuss am vergangenen Wochenende beim Königsforst Marathon, wo Sascha an den Start ging. Sein Ziel: ein wichtiger Formcheck für den anstehenden Ironman Hamburg am 1. Juni.

Bereits im letzten Jahr hatte er auf dieser Strecke den Halbmarathon absolviert, doch diesmal stand die volle Distanz an. Die Bedingungen? Morgens noch frostig, doch mit strahlendem Sonnenschein entwickelte sich ein perfekter Lauftag. Die Strecke führte in zwei Runden durch den malerischen Königsforst – anspruchsvoll, aber wunderschön.

Starkes Rennen mit kluger Taktik

Der Plan war, mit einer Pace für eine Endzeit von 3:30 Stunden anzulaufen. Sascha legte auf der ersten Runde ein hohes Tempo vor und passierte die Halbmarathon-Marke in 1:42 Stunden – fast so schnell wie im Vorjahr über die halbe Distanz.

Doch dann wurde es spannend: In der zweiten Runde musste er sich durch das Feld der Halbmarathon-Läufer kämpfen. Besonders zu Beginn wurde es auf den engen Wegen knifflig, was den Rhythmus etwas störte. Dazu zogen die drei führenden Ultraläufer mit beeindruckender Pace an ihm vorbei – Glückwunsch an dieser Stelle zu den neuen Rekorden!

Kurz vor dem Ziel wartete dann noch der letzte knackige Anstieg. Sascha entschied sich, hier nicht zu überziehen, nahm das Tempo leicht raus und sicherte sich mit 3:25 Stunden als 22. in der Gesamtwertung eine klasse Platzierung. Ein rundum gelungener Saisonauftakt!

Fazit: Top-Form für Hamburg!

Mit dem Rennen ist Sascha hochzufrieden – der Ironman kann kommen! Ein großes Dankeschön an die Organisatoren des TV Refrath running team, die wieder einmal für eine perfekte Veranstaltung gesorgt haben.

Die TRIGERS sind heiß auf die Saison – das war erst der Anfang!

Röntgenlauf

27. Oktober 2024

Gestartet sind Sascha (Halbmarathon), Volker (Halbmarathon) und Jan (Halbmarathon)

Köln Marathon

6. Oktober 2024

Gestartet ist Sascha (Marathon)

Xanten Triathlon

1. September 2024

Gestartet sind Volker (Sprint Distanz) und Marita (Sprint Distanz)

Öztaler Radmarathon

1. September 2024

Gestartet ist Sascha

Hückeswagen Triathlon

28. August 2024

Gestartet sind Jan (Sprint Distanz), Mark (Sprint Distanz), Felix (Sprint Distanz), Sascha (Sprint Distanz), Lucas (Sprint Distanz)

Allgäu Triathlon

18. Juli 2024

Gestartet sind Volker (Sprint Distanz), Jan (Kurz Distanz) und Sascha (Mitteldistanz)

Sassenberg Triathlon

4. Juli 2024

Gestartet sind Jan (Sprint Distanz), Volker (Sprint Distanz), und Sascha (Olympische Distanz)

Hamburg 
Triathlon

13. Juni 2024

Gestartet sind Mark (Olympische Distanz) und Volker (Sprint Distanz)

Ironman 70.3 Luxemburg

30. Juni 2024

Gestartet ist Sascha (Mitteldistanz)

Aasee Triathlon

16. Juni 2024

Gestartet sind Volker (Sprint Distanz), Marita (Sprint Distanz), Sascha (Mitteldistanz) und Jan (Sprint Distanz)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.